Bei der Begleithundeausbildung gibt es vier verschiedene Stufen die wir kurz vorstellen möchten.
Der Begleithund, Prüfungsstufen Ablauf und Übungen:
Bezeichnung | Alter | Kurzbeschreibung |
BH | 12 |
Die Einsteigerprüfung egal welche Hundesportart eingeschlagen wird ist diese, als erste zu absolvieren. Als einzige in der Begleithundeausbildung besteht diese auch aus zwei teilen, einen Gehorsamsteil und einen Verkehrsteil.
|
BGH - 1 | 12 | Bei der BGH-1 gehts schon richtig los, neben den verschiedenen Gangarten ( langsamer, normaler,Laufschritt ) mit und ohne Leine werden die Übungen, Sitz aus dem Schritt und Platz in Verbindung mit herankommen gefordert. |
BGH - 2 | 14 | zusätzlich zu den Übungen der BGH - 1 kommen noch, die Übungen, Apportieren auf ebener Erde, sowie " voran " dazu. |
BGH - 3 | 15 | die Erweiterung zu höchsten Prüfungsstufe, sind " Steh aus dem normalen Schritt " Apportieren über die Schrägwand. |
Den genauen Prüfungsablauf sowie den gesamten Überblick des Ausbildungsprogrammes des ÖKV können Sie bei Downloads - ÖPO 2011 nachlesen.